Vom 1. bis zum 30. April 2025 lädt der 13. Rügener Wanderfrühling Naturbegeisterte und Wanderfreunde ein, die vielfältige Landschaft der größten deutschen Insel zu erkunden. Unter dem Motto „Natur erleben und genießen“ bietet die Veranstaltung ein umfangreiches Programm mit geführten Wanderungen und Aktivangeboten, von denen die meisten kostenlos sind.
Vielfalt der geführten Wanderungen
Täglich stehen mehrere geführte Touren auf dem Programm, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Die Routen führen durch beeindruckende Naturlandschaften, historische Orte und entlang der Küste. Hier einige Highlights:
- Frühlingswildkräuterwanderung in der Granitz: Unter der Leitung des Naturführers René Geyer entdecken Teilnehmer die erwachende Pflanzenwelt rund um den sagenumwobenen Schwarzen See. Jeden Dienstag im April startet die dreistündige Wanderung um 10:00 Uhr in der Warmbadstraße 4 in Sellin. Mit Kurkarte ist die Teilnahme kostenlos.
- „Die Prora – Geheimnisse des Waldes“: Diese mittelschwere Wanderung führt durch die alten Buchenwälder der Prora. Teilnehmer erfahren Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna sowie die Bedeutung von Pilzen im Waldökosystem. Termine sind der 1. und 25. April, jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr. Treffpunkt ist das Naturerbe Zentrum Rügen in Prora. Die Teilnahme ist kostenlos.
- Historische Ortsführung Sellin: Gästeführerin Silke Wilcke nimmt Interessierte mit auf eine Reise durch die Vergangenheit des Ostseebades Sellin. Die einstündige Führung findet am 3. April um 14:30 Uhr statt. Treffpunkt ist die Kurverwaltung in der Warmbadstraße 4. Mit Kurkarte ist die Teilnahme kostenfrei.
Aktivangebote für jeden Geschmack
Neben den klassischen Wanderungen bietet der Rügener Wanderfrühling auch spezielle Aktivangebote:
- Sunset-SUP-Wanderung auf dem Selliner See: Eine besondere Art der Wanderung erwartet die Teilnehmer auf dem Stand-Up-Paddle-Board. Während des Sonnenuntergangs gleiten sie über den Selliner See und genießen die Ruhe der Natur. Grundkenntnisse im SUP sind erforderlich. Boards und Neoprenanzüge können vor Ort gegen Gebühr geliehen werden. Die Veranstaltung findet am 27. April von 16:30 bis 18:30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Hafen Sellin am Bollwerk 3. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
- Yoga-Walk in Sellin: Yogalehrerin und Ayurvedatherapeutin Kathrin Gronenberg kombiniert bei diesem Angebot Wandern mit Yoga-Übungen und Meditation an der frischen Luft. Der Yoga-Walk findet am 19. April von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Kurverwaltung in der Warmbadstraße 4. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein zentrales Anliegen des Wanderfrühlings ist die Förderung eines nachhaltigen Naturerlebnisses. Viele Veranstaltungen thematisieren umweltfreundliches Verhalten, den Schutz der heimischen Flora und Fauna sowie die Bedeutung regionaler Produkte. So können Teilnehmer nicht nur die Schönheit Rügens genießen, sondern auch wertvolle Kenntnisse für einen bewussteren Umgang mit der Natur gewinnen.
Planung und Teilnahme
Die meisten Angebote des Rügener Wanderfrühlings sind kostenlos und erfordern keine vorherige Anmeldung. Dennoch empfiehlt es sich, frühzeitig Plätze für spezielle Veranstaltungen zu reservieren, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sein können. Detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen, inklusive Treffpunkten und Anmeldeformalitäten, sind im Veranstaltungskalender auf der offiziellen Website des Rügener Wanderfrühlings zu finden.
Nutzen Sie den April 2025, um die atemberaubende Natur Rügens zu Fuß oder auf dem Wasser zu entdecken und dabei in die kulturelle und historische Vielfalt der Insel einzutauchen.