Geldanlage 2022: Immobilien, Aktien oder Bitcoins?

geldanlage
Quelle: Pixabay

Besonders in der heutigen Zeit fragen sich viele Menschen, wie sie mehr aus ihrem Geld machen und fürs Alter finanziell vorsorgen können. Steigende Kosten und sinkende Renten sorgen dafür, dass das Thema Altersvorsorge mittlerweile bereits sehr junge Menschen beschäftigt. Neben privaten Rentenversicherungen gibt es noch zahlreiche andere Möglichkeiten, sein Geld anzulegen und so für die Zukunft vorzusorgen – aber welche Geldanlage lohnt sich wirklich und worauf sollten Interessenten dabei achten?

Immobilien als Wertanlage: Wie zuverlässig ist der Besitz von Wohnräumen?

Seit längerer Zeit gelten Immobilien als sichere und zuverlässige Geldanlage. Daran hat sich in den vergangenen Jahren nicht viel geändert: Wer ein Haus oder eine beziehungsweise mehrere Wohnungen etwa auf Rügen besitzt, kann diese entweder im Alter selbst mietfrei nutzen oder Einkünfte durch das Vermieten erzielen. Grundsätzlich ist eine Immobilie als Wertanlage also immer noch eine gute Idee – allerdings kommt es immer auch darauf an, um was für eine Immobilie es sich handelt, wo sich diese befindet und inwiefern sie modernen Standards entspricht. Um ein Haus oder eine Wohnung instand zu setzen, müssen die Besitzer oftmals erst tief in die Tasche greifen, bevor damit Einnahmen erzielt werden können. Auch der Kaufpreis lässt sich nicht immer problemlos mit den eigenen finanziellen Mitteln bewerkstelligen, sodass meist Kredite aufgenommen werden müssen. Wer nur über wenig Eigenkapital verfügt, sollte sich einen Immobilienkauf daher gut überlegen und ganz genau durchplanen.

Bitcoins und andere Kyrptowährungen: Die Geldanlage der Zukunft?

Bei Kryptowährungen handelt es sich um virtuelle Zahlungsmittel, die nicht physisch vorhanden sind, sondern lediglich als Code im Internet existieren. Sie können online als Zahlungsmittel verwendet werden, so zum Beispiel bereits in vielen Onlineshops. Kryptowährungen wie zum Beispiel die bekannten Bitcoins werden nicht von Banken überwacht, was sie bei vielen Nutzern sehr beliebt macht. Es existieren außerdem Geschichten über Menschen, die mit dem Kauf von Bitcoins binnen kurzer Zeit zu großem Reichtum gelangt sind. Allerdings sind Kryptowährungen als Geldanlage besonders für Laien mit Vorsicht zu genießen: Die virtuellen Zahlungsmittel unterliegen starken Wertschwankungen, die von unerfahrenen Käufern nicht vorhergesehen werden und so rasch zu hohen Verlusten führen können. Wer in Bitcoins und Co. investieren möchte, sollte auf einen seriösen Anbieter wie bitcoins-revolution.de zurückgreifen und sich genau auskennen und zunächst mit geringen Beträgen beginnen.

An der Börse mit Aktien spekulieren: nicht ohne Marktkenntnis!

Noch immer bei vielen Menschen beliebt sind Aktien und Wertpapiere, wenn es um das Thema Geldanlage geht. Wer an der Börse das richtige Gespür beweist, kann hohe Summen erzielen – andersherum gibt es hier aber auch viel Geld zu verlieren, wenn auf das „falsche Pferd“ gesetzt wird. Um erfolgreich an der Börse zu spekulieren und das Geld zu vermehren, ist es essenziell, sich vorab mit dem Markt vertraut machen und die gewünschten Aktien zunächst für eine Weile zu beobachten. So kann die Wertentwicklung der Papiere nachvollzogen und eine Prognose gestellt werden. Es ist auch möglich, einen Broker für diese Aufgaben zu engagieren und so direkt einen Fachmann zur Hand zu haben. Ob sich dies allerdings lohnt, hängt vom Einzelfall ab. Besonders bei größeren Investitionen sollte aber keinesfalls übereilt gehandelt werden, da es für Laien an der Börse schnell zu hohen Verlusten kommen kann.